Zimmer & Suiten
Komfort mit ökologischem Anspruch
Gesund und umweltbewusst genießen
Das Logierhus Langeoog bietet für gehbehinderte Gäste die besten Voraussetzungen für einen wunderbaren Wohlfühlurlaub. Alle Bereiche des Hotels lassen sich von Rollstuhlfahrern einfach und bequem erreichen. Die Wellnesswelt ist mit Ausnahme des Pools ebenfalls barrierefrei. Das Hotel verfügt über stilvolle Zimmer, die speziell für gehbehinderte Gäste ausgelegt sind.
Langeoog zählt zu den beliebtesten barrierefreien Reisezielen Deutschlands. Die Insel versucht möglichst viele Bereiche so einfach wie möglich zugänglich zu machen. Menschen mit Handicap finden hier ein breites an Angebot an Infrastruktur und Dienstleitungen von geeigneten WCs bis hin zu speziellen Strandrollstühlen.
Für entspannten Schlafkomfort im Urlaub sorgt die elektrosmogarme Umgebung in den Schlafzimmern des Hauses.
Elektrosmog wirkt sich nachts besonders schädlich auf die Gesundheit aus. Die Funktionen des Stoffwechsels und das Immunsystem sind während dem Schlaf herabgesetzt. Die Einflüsse durch den Elektrosmog stören die nächtliche Regenerationsphase und der Körper erhält nicht seine erforderliche Erholung.
Im Hotel Idyll Heckenrose tun wir alles, damit Sie einen gesunden und erholsamen Schlaf haben. In allen Schlafzimmern haben wir einen Netzabkoppler integriert, der sich automatisch aktiviert, sobald Sie die letzte Stromquelle ausgeschaltet haben.
Der Netzabkoppler nimmt während der Nacht alle Leitungen vom Netz, solange sie nicht benötigt werden. Sie erhalten eine elektrosmogarme Umgebung und können sich bei höchstem Schlafkomfort rundum wohl fühlen.
Angesichts des Klimawandels entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst für einen umweltfreundlichen Urlaub. Mit dem guten Gefühl, umweltgerecht zu reisen, leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz. Das klimaschonende Hotel Logierhus Langeoog nutzt intelligente Lösungen, um Energie zu sparen und CO2-Emissionen zu vermeiden.
Wesentlicher Bestandteil des Energiekonzeptes im Logierhus Langeoog ist der SolarEis-Speicher. Das System nutzt eine innovative Speichertechnologie und kombiniert zum Heizen und Kühlen auf eindrucksvolle Weise fünf natürliche Energiequellen:
Nachhaltige Lösungen
Der Langzeit-Energiespeicher macht durch eine spezielle Wärmetauscheranordnung die sommerliche Hitze für den Winter und die winterliche Kälte für den Sommer nutzbar. So können im Winter bis zu 40% der benötigten Heizenergie und im Sommer bis zu 96% der Kühlenergie eingespart werden – und dies nahezu CO2 frei.
Das Logierhus Langeoog macht für Sie mit dieser intelligenten Lösung einen klimafreundlichen Urlaub möglich, ohne dass Sie dabei auf hohen Komfort verzichten zu müssen.
Natürliche Energie nutzbar machen
Nach Beendigung der Einbauarbeiten wird der unterirdische Speicher einmalig mit Wasser befüllt. Im Sommer wird dieses Wasser durch die umgebende Erdwärme, die erwärmte Umgebungsluft und die überschüssige Sonnenenergie erwärmt. In der kalten Jahreszeit wird diese gespeicherte Wärme über eine Wärmepumpe einem Speicher zugeführt, und bei Bedarf an die Zimmer weitergeleitet. Durch das Entziehen der Wärme gefriert das Wasser im unterirdischen Speicher und kann im folgenden Sommer zur Kühlung verwendet werden.
Die Schlafzimmermöbel des Hauses sind teilweise aus Zirbenholz hergestellt. Wie Studien eindrucksvoll gezeigt haben, fördert das Holz der Zirbe das körperliche und mentale Wohlbefinden.
Das Material von Wohnungseinrichtungen hat größere Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit als bisher angenommen. Wissenschaftlern der Forschungsgesellschaft Joanneum Research in Graz ist es nun gelungen sensationelle Erkenntnisse über die Eigenschaften der Zirbe zu gewinnen. Beim Test im Labor zeigten sich signifikante Unterschiede in der Erholungsqualität zwischen einem Zirbenholzzimmer und einem identisch gestalteten Holzdekorzimmer.
Zirbenholz bewirkt eine niedrigere Herzrate bei körperlichen und mentalen Belastungen. In den anschließenden Ruhephasen wird der vegetative Erholungsprozess beschleunigt. Wetterfühligkeit tritt im Zirbenzimmer nicht auf. Nachgewiesen ist auch die bessere Schlafqualität im Zirbenholzbett. Dazu Prof. Maximilian Moser: „Die durchschnittliche Arbeitsersparnis für das Herz liegt bei 3500 Schlägen oder einer Stunde Herzarbeit pro Tag.“
Zirbenholz für Gesundheit und Wohlbefinden (www.zirbe.info)
Info-Broschüre zum Download „Zirbe – für Holzgenießer“ (PDF | 2,94 MB)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen