Gesund und umweltbewusst genießen

Nachhaltigkeit

Nachhaltig logieren

Gesund und umweltbewusst genießen


  • Ökologisch-nachhaltige Ausstattung
  • Möbel mit verbautem Zirbenholz
  • Fußböden aus Eichendielen
  • Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Allergenarme Materialien
  • Elektrosmogarme Umgebung
  • Innovative Lösungen zum Klimaschutz
  • Klimatisierung auf SolarEis-Basis
  • Umweltverträgliche Produkte
  • Natürlicher Wellnessgenuss
  • Bio-Beauty mit Naturkosmetik
  • Restaurant mit nachhaltiger Küche

Barrierefreier Urlaub

Bewegungsfreiheit im Logierhus

Das Logierhus Langeoog bietet für gehbehinderte Gäste die besten Voraussetzungen für einen wunderbaren Wohlfühlurlaub. Alle Bereiche des Hotels lassen sich von Rollstuhlfahrern einfach und bequem erreichen. Die Wellnesswelt ist mit Ausnahme des Pools ebenfalls barrierefrei. Das Hotel verfügt über stilvolle Zimmer, die speziell für gehbehinderte Gäste ausgelegt sind.


Höchster Komfort für gehbehinderte Gäste

Langeoog zählt zu den beliebtesten barrierefreien Reisezielen Deutschlands. Die Insel versucht möglichst viele Bereiche so einfach wie möglich zugänglich zu machen. Menschen mit Handicap finden hier ein breites an Angebot an Infrastruktur und Dienstleitungen von geeigneten WCs bis hin zu speziellen Strandrollstühlen.

Green Option

HELFEN SIE MIT, UNSERE INSEL ZU SCHÜTZEN – MIT DER GREEN OPTION!

Gerade in der Hauptreisezeit werden in Hotels weltweit täglich große Mengen an Bettwäsche und Handtüchern gewaschen. Dabei werden Wasser, Waschmittel und Strom verbraucht. Zuhause, im Alltag, werden ja die Handtücher auch nicht jeden Tag ausgetauscht. Auf Langeoog ist deshalb die „Green Option“ ins Leben gerufen worden, um das Umweltbewusstsein zu verstärken und die Ressourcen Langeoogs ein klein wenig mehr zu schonen. Im Logierhus, Inselhotel Langeoog, dem Strandhotel Achtert Diek und im Idyll Heckenrose können die Gäste selbst entscheiden, ob ihr Zimmer gereinigt werden soll. Wenn an diesem Tag eine Reinigung gewünscht ist, muss das Schild „Bitte Saubermachen“ an die Tür gehängt werden. Hängt das Schild nicht an der Tür, entfällt zwar einmalig die Reinigung – aber die Gäste tun etwas Gutes für die Umwelt, denn das bedeutet: kein zusätzlicher Stromverbrauch und keine Chemikalien. Machen Sie mit!

Elektrosmogarme Umgebung

Genießen Sie höchsten Schlafkomfort

Für entspannten Schlafkomfort im Urlaub sorgt die elektrosmogarme Umgebung in den Schlafzimmern des Hauses.


Elektrosmog und Schlafqualität

Elektrosmog wirkt sich nachts besonders schädlich auf die Gesundheit aus. Die Funktionen des Stoffwechsels und das Immunsystem sind während dem Schlaf herabgesetzt. Die Einflüsse durch den Elektrosmog stören die nächtliche Regenerationsphase und der Körper erhält nicht seine erforderliche Erholung.


Gesundes Ambiente

Im Hotel Idyll Heckenrose tun wir alles, damit Sie einen gesunden und erholsamen Schlaf haben. In allen Schlafzimmern haben wir einen Netzabkoppler integriert, der sich automatisch aktiviert, sobald Sie die letzte Stromquelle ausgeschaltet haben.


Netzabkoppler

Der Netzabkoppler nimmt während der Nacht alle Leitungen vom Netz, solange sie nicht benötigt werden. Sie erhalten eine elektrosmogarme Umgebung und können sich bei höchstem Schlafkomfort rundum wohl fühlen.

Strandszene mit Sanddünen, blauem Himmel und Meer.
Sonnenuntergang über ruhigem Wasser, das die goldene Sonne reflektiert.

Klimafreundlich genießen

Erneuerbare Energieformen und faszinierende Energieeffizienz

Angesichts des Klimawandels entscheiden sich immer mehr Menschen bewusst für einen umweltfreundlichen Urlaub. Mit dem guten Gefühl, umweltgerecht zu reisen, leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz. Das klimaschonende Hotel Logierhus Langeoog nutzt intelligente Lösungen, um Energie zu sparen und CO2-Emissionen zu vermeiden.


Erneuerbare Energie

  • Innovativer SolarEis-Speicher
  • Hauseigene Windkraftanlage
  • Hocheffiziente Solar-Anlagen
  • Biogas-BHKW für Strom und Wärme
  • Bezug von 100% Ökostrom durch lokalen Energieerzeuger
  • Solarthermieanlage zur Wärmegewinnung


Energieeffizienz

  • Passivhaus-Bauweise
  • Optimale Wärmedämmung
  • Energieeffiziente Fenstersysteme
  • Klimafreundliche Lüftungstechnik
  • Wärmerückgewinnung
  • Effiziente LED-Grundbeleuchtung
  • Nachhaltiges Betriebskonzept
  • Energieeinsparung durch effiziente Wellness-Technik

Umweltschonende

Energie durch SolarEis

Energie mit der Kraft der Natur

Nachhaltige Lösungen

Der Langzeit-Energiespeicher macht durch eine spezielle Wärmetauscheranordnung die sommerliche Hitze für den Winter und die winterliche Kälte für den Sommer nutzbar. So können im Winter bis zu 40% der benötigten Heizenergie und im Sommer bis zu 96% der Kühlenergie eingespart werden – und dies nahezu CO2 frei.

Das Logierhus Langeoog macht für Sie mit dieser intelligenten Lösung einen klimafreundlichen Urlaub möglich, ohne dass Sie dabei auf hohen Komfort verzichten zu müssen.

Erneuerbare Energieformen ohne CO2-Ausstoß

Wesentlicher Bestandteil des Energiekonzeptes im Logierhus Langeoog ist der SolarEis-Speicher. Das System nutzt eine innovative Speichertechnologie und kombiniert zum Heizen und Kühlen auf eindrucksvolle Weise fünf natürliche Energiequellen:


  • Sonne: Die Solarenergie des Sommers wird nicht nur unmittelbar genutzt, sondern auch für die kommende Heizperiode im Winter eingelagert.
  • Luft: Als zusätzliche Energiequelle nutzt das SolarEis-System erwärmte Luft. Kombinierte Solar-Luft-Kollektoren funktionieren somit auch bei bewölktem Himmel und in der Nacht.
  • Erde: Erdwärme aus den oberen Schichten unterstützt das System. Der SolarEis-Speicher ist so angelegt, dass die über das Jahr konstante Erdwärme zwischen 8° und 10° C optimal genutzt werden kann.
  • Wasser: Wasser ist als Speichermedium für Wärme besonders effizient, insbesondere im niedrigen Temperaturbereich.
  • Eis: Beim Übergang von Wasser zu Eis entsteht Kristallisationswärme. Diese Wärme wird zum Heizen genutzt und im Sommer dient das entstandene Eis zum Kühlen.

So funktioniert der SolarEis-Speicher

Natürliche Energie nutzbar machen

Nach Beendigung der Einbauarbeiten wird der unterirdische Speicher einmalig mit Wasser befüllt. Im Sommer wird dieses Wasser durch die umgebende Erdwärme, die erwärmte Umgebungsluft und die überschüssige Sonnenenergie erwärmt. In der kalten Jahreszeit wird diese gespeicherte Wärme über eine Wärmepumpe einem Speicher zugeführt, und bei Bedarf an die Zimmer weitergeleitet. Durch das Entziehen der Wärme gefriert das Wasser im unterirdischen Speicher und kann im folgenden Sommer zur Kühlung verwendet werden.


Sonnenuntergang über ruhigem Wasser mit einem Sandstrand im Vordergrund; Himmel in Orange, Gelb und Blau.

Im Zirbenbett schläft es sich besser

Wohlfühl-Schlafzimmer für Ihren Inselurlaub

Die Schlafzimmermöbel des Hauses sind teilweise aus Zirbenholz hergestellt. Wie Studien eindrucksvoll gezeigt haben, fördert das Holz der Zirbe das körperliche und mentale Wohlbefinden.


Wohlbefinden und Gesundheit

Das Material von Wohnungseinrichtungen hat größere Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit als bisher angenommen. Wissenschaftlern der Forschungsgesellschaft Joanneum Research in Graz ist es nun gelungen sensationelle Erkenntnisse über die Eigenschaften der Zirbe zu gewinnen. Beim Test im Labor zeigten sich signifikante Unterschiede in der Erholungsqualität zwischen einem Zirbenholzzimmer und einem identisch gestalteten Holzdekorzimmer.


Bessere Schlafqualität

Zirbenholz bewirkt eine niedrigere Herzrate bei körperlichen und mentalen Belastungen. In den anschließenden Ruhephasen wird der vegetative Erholungsprozess beschleunigt. Wetterfühligkeit tritt im Zirbenzimmer nicht auf. Nachgewiesen ist auch die bessere Schlafqualität im Zirbenholzbett. Dazu Prof. Maximilian Moser: „Die durchschnittliche Arbeitsersparnis für das Herz liegt bei 3500 Schlägen oder einer Stunde Herzarbeit pro Tag.“